Dieser bescheidene, aber geschmackvolle Ganzorangenkuchen nach sizilianischer Art stammt ursprünglich aus Sizilien, Italien und verwendet die gesamten Orangen, einschließlich Saft, Schale und Fruchtfleisch (ohne Kerne)! Auch bekannt als Pan d’arancioDieser Kuchen wird mit Mandelmehl für eine weiche, zarte Krume und ohne Milch und Butter hergestellt, wodurch er leicht und luftig bleibt. Dieses Rezept erfordert Valencia-Orangen, die für ihren süßen Geschmack bekannt sind und am häufigsten im Südosten Siziliens angebaut werden. Die dünne Schale der Valencia-Orangen sorgt für einen leicht bitteren Geschmack, der mit der Süße des gesamten Kuchens harmoniert, ohne die lebendige Zitrusfrucht zu übertönen. Während der Kuchen selbst von Natur aus wunderschön ist und überall auf der Krume leuchtend orangefarbene Sprenkel zu finden sind, ist der Nordic Ware® Zitrus-Twist-Kuchenform ist es, was diesen Kuchen wirklich zum Leben erweckt. Mit symmetrischen Rippen, die das Aussehen gedrehter Orangenscheiben imitieren, die die Rillen umgeben und einer einzelnen Orangenscheibe ähneln, die in der Mitte gepflanzt ist Nordische Ware Zitrus-Twist-Kuchenform verwandelt diesen ganzen Orangenkuchen nach sizilianischer Art mit Leichtigkeit in ein Kunstwerk. Perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passt dieser Kuchen das ganze Jahr über!
Ganzer Orangenkuchen nach sizilianischer Art
- 2 Valencia-Orangen (400 Gramm), gehackt und entkernt
- 1¾ Tassen (219 Gramm) Allzweckmehl
- 1 Tasse (96 Gramm) fein gemahlenes Mandelmehl
- 2 Teelöffel (10 Gramm) Backpulver
- ¼ Teelöffel koscheres Salz
- 1¼ Tassen (250 Gramm) Kristallzucker
- 3 große Eier (150 Gramm), Zimmertemperatur
- ½ Tasse (112 Gramm) Olivenöl
- 1 Teelöffel (4 Gramm) Vanilleextrakt
- 1½ Tassen (180 Gramm) Puderzucker
- 1 Teelöffel Orangenschale
- 2 Esslöffel (30 Gramm) frischer Orangensaft
- 2 Esslöffel (28 Gramm) ungesalzene Butter, geschmolzen
- Backofen auf 350°F (180°C) vorheizen. Besprühen Sie eine 8-Tassen-Kuchenform* mit Backspray und Mehl.
- In der Arbeitsschüssel einer Küchenmaschine die Orangen etwa 30 Sekunden lang verarbeiten, bis sie fast vollständig püriert sind. (Es sollten noch ein paar kleine Stücke übrig bleiben.)
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz verquirlen.
- In der Schüssel einer Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz Kristallzucker und Eier bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit 5 bis 7 Minuten lang schlagen, bis sie hell und dick sind. Mit dem Mixer auf mittlerer Geschwindigkeit Öl und Vanille hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Pürierte Orange dazugeben und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Fügen Sie die Mehlmischung hinzu und schlagen Sie bei niedriger Geschwindigkeit, bis alles gut vermischt ist. Halten Sie dabei an, um den Schüsselrand abzukratzen. Den Teig in die vorbereitete Pfanne füllen. Klopfen Sie die Pfanne 5 bis 6 Mal auf die mit Küchentüchern ausgelegte Oberfläche.
- Etwa 1 Stunde und 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein in der Mitte eingesetzter Holzspieß sauber herauskommt. Nach 45 Minuten Backzeit locker mit Folie abdecken, um eine übermäßige Bräunung zu vermeiden. 10 Minuten in der Pfanne abkühlen lassen. Den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- In einer kleinen Schüssel Puderzucker, Orangenschale und -saft sowie geschmolzene Butter verquirlen. Glasur über den abgekühlten Kuchen gießen. Sofort servieren oder etwa 20 Minuten ruhen lassen, bis es fest ist. In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren.
3.5.3251